en
    Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    RÜCKRUF Toyota GR Supra 3.0 Liter (21SMD-063) | Forum

    SupraNett Owner

    Zitat von THESLOOS
    Zitat von SupraNett

    Da lohnt sich dann schon die Leistungssteigerung bei einem machen zu lassen, der auch Garantie dafür gibt (z.B. AC Schnitzer).

    Wieso ist die Supra eine Zicke? selbstverstänlich ist der Wagen kein Rennauto, sondern die geschlossene Version des Z4 (oh, sorry "Z" - sollte jetzt keine Anspielung sein!)

    Ich hatte in diesem Forum schon mal die Mitglieder gefragt, ob sie Probleme mit dem Fahrwerk festgestellt haben. Im Internet wird gibt dazu auch viel Blödsinn behauptet z.B., dass der Wagen in Grenzsituationen nicht händelbar sei. Aber leider hatte sich auf meinen tread keiner von Euch gemeldet??

    Ich jedenfalls werde meine Supra noch mit einen Anti-Roll-Stabi ausstatten. Damit dürfte das Fahrzeug mit Gewindefahrwerk, Stabi, 400 PS (600 Nm) und den Rädern relativ sicher auf der Straße liegen...


    https://performance.bilstein.com/de/tuning-projekt-fuer-trackdays-toyota-supra-tracktool-by-bilstein/


    Wie ist der Unterschied mit dem neuen Fahrwerk? Ich finde ab 400 PS merkt  man das das Serienfahrwerk nicht mehr so richtig mit der Leistung harmoniert.  Ich warte gerade auf mein kw v3
    Der Unterschied zum Serienfahrwerk ist riesig! ich bin nur froh, dass ich sie für Landstraßen- und Autobahnfahrten und nicht für die Rennstrecke (Zug- und Druckstufe) eingestellt habe. Das wäre bei den schlechten Straßen vielerorts m. E. viel zu hart.  Jetzt kommen noch wie im Bilstein Projekt die Eibach-Stabis dazu.
    THESLOOS

    Zitat von SupraNett
    Zitat von THESLOOS
    Zitat von SupraNett

    Da lohnt sich dann schon die Leistungssteigerung bei einem machen zu lassen, der auch Garantie dafür gibt (z.B. AC Schnitzer).

    Wieso ist die Supra eine Zicke? selbstverstänlich ist der Wagen kein Rennauto, sondern die geschlossene Version des Z4 (oh, sorry "Z" - sollte jetzt keine Anspielung sein!)

    Ich hatte in diesem Forum schon mal die Mitglieder gefragt, ob sie Probleme mit dem Fahrwerk festgestellt haben. Im Internet wird gibt dazu auch viel Blödsinn behauptet z.B., dass der Wagen in Grenzsituationen nicht händelbar sei. Aber leider hatte sich auf meinen tread keiner von Euch gemeldet??

    Ich jedenfalls werde meine Supra noch mit einen Anti-Roll-Stabi ausstatten. Damit dürfte das Fahrzeug mit Gewindefahrwerk, Stabi, 400 PS (600 Nm) und den Rädern relativ sicher auf der Straße liegen...


    https://performance.bilstein.com/de/tuning-projekt-fuer-trackdays-toyota-supra-tracktool-by-bilstein/


    Wie ist der Unterschied mit dem neuen Fahrwerk? Ich finde ab 400 PS merkt  man das das Serienfahrwerk nicht mehr so richtig mit der Leistung harmoniert.  Ich warte gerade auf mein kw v3
    Der Unterschied zum Serienfahrwerk ist riesig! ich bin nur froh, dass ich sie für Landstraßen- und Autobahnfahrten und nicht für die Rennstrecke (Zug- und Druckstufe) eingestellt habe. Das wäre bei den schlechten Straßen vielerorts m. E. viel zu hart.  Jetzt kommen noch wie im Bilstein Projekt die Eibach-Stabis dazu.



    Dann bin ich mal auf mein kw v3 gespannt. Ich werde erstmal die empfohlene Einstellung übernehmen.  Aber wir sind bischen off topic hier 😄
    supralicious Owner
    Servus zusammen,


    ich würde gerne auch mal meine Erfahrungen mit dem Update mit euch teilen, da ich auch einer der glücklichen war, der vom KBA angeschrieben wurde ;-)

    Mittlerweile ist das Update seit gut einer Woche drauf. Alle Einstellungen bis auf das Fahrerprofil und die Smartphone Anbindung wurden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sprich, Bimmercode musste da nochmals herhalten.

    Positive Erkenntnisse:

    - Full Screen Apple Car Play

    - Vollständige Funktion der Matrixscheinwerfer auf der Autobahn. Vor dem Update wurde stets die linke Seite komplett abgeblendet, auch bei direktem vorausfahrendem Fahrzeug ohne Gegenverkehr.


    So jetzt kommen wir mal zu den negativen Punkten die mir aufgefallen sind:

    - Wenn das Fahrzeug ca. 2 Tage stillsteht und alle Steuergeräte im Tiefschlaf sind, stelle ich folgendes Symptom fest: Das Fahrzeug fährt sehr holprig an, sprich als würde nicht richtig gekuppelt werden bzw. als würde das Fahrzeug im 4-5 Gang anfahren. Mir kommt es so vor als würden in dem Moment das Motor- und Getriebesteuergerät falsch miteinander kommunizieren. Ein Neustart des Fahrzeuges brachte in beiden Fällen nichts. Mir kam es aber so vor, als würde das Umschalten in den Sportmodus und wieder zurück in den Comfortmodus das Problem lösen. Das habe ich jedoch nicht genau beobachtet und muss dies genauer überprüfen.

    - Generell scheint auch die Gasannahme träger geworden zu sein


    Da das Update an meinem Fahrzeug als erstes Fahrzeug durch einen Spezialisten von Toyota Deutschland GmbH bei meinem Händler durchgeführt wurde, wird mein Händler dieses Problem auch direkt an Toyota Deutschland GmbH weiterleiten.


    Hat sonst noch jemand dieses Problem nach dem Update festgestellt? Ein weiterer Kollege aus unserer Supra Community verzeichnete nach dem Update dasselbe Problem. Anscheinen ist dies wohl kein Einzelfall. Je mehr Leute das Problem an die Händler zurückmelden, umso schneller hoffe ich auf eine Lösung seitens Toyota.


    Ich halte euch auf dem laufenden.


    LG,

    Volkan

    mrfx Owner

    Servus,


    die schlechte Gasannahme hatte ich zweimal beim Anfahren aus dem Stand, egal wie lange das Fahrzeug stand und egal ob der Motor warm oder kalt war. Gefühlt hat sich das nach ein paar Wochen selbst behoben, jedenfalls ist es seit geraumer Zeit nicht mehr aufgetreten. Das hatte ich vor dem Update nie gehabt, seltsam! (Im US. Forum wird auch davon berichtet.)

    Gefühlt ist auch die Gaspedalkennlinie geändert worden, d.h. ich muss das Gaspedal weiter nach unten drücken.

    Die Lenkung fühlt sich wesentlich leichter an und ist nicht mehr so direkt, was ich bei Autobahnfahrten als Verbesserung empfinde.

    Grüße

    Bernd

    THESLOOS
    Die schlechte Gasannahme hatte ich vor dem Update recht häufig.  Nach dem Update ist es bei mir deutlich besser geworden. Kommt aber immer wieder mal vor.


    Ausserdem ist bei mir die Lenkung deutlich leichter geworden. Aber ich war eh kein Fan von dieser künstlichen schwergangigkeit. Aber nun ist es zu leicht... die Lenkung ist eh sehr synthetisch... leider... 


    Ausserdem sind nach dem Update alle Steuergeräte bei mir gesperrt.  Somit funktioniert mhd nicht mehr . 

    SupraNett Owner

    Hallo zusammen, wenn Euch die Lenkung zu "ungenau" oder sonstwie vorkommt, kann man Anti-Roll-Stabilisatoren einbauen lassen. Habe ich kürzlich erst gemacht und zwar mit dem Eibach- Anti-Roll Kid für die Supra. Seit den lekt der Wagen deutlich besser ein und auch die Seitenwankung ist viel geringer. Kann ich also für mehr Performance sehr empfehlen.

    Eibach Anti Roll Stabi

    supralicious Owner
    Zitat von mrfx

    Servus,


    die schlechte Gasannahme hatte ich zweimal beim Anfahren aus dem Stand, egal wie lange das Fahrzeug stand und egal ob der Motor warm oder kalt war. Gefühlt hat sich das nach ein paar Wochen selbst behoben, jedenfalls ist es seit geraumer Zeit nicht mehr aufgetreten. Das hatte ich vor dem Update nie gehabt, seltsam! (Im US. Forum wird auch davon berichtet.)

    Gefühlt ist auch die Gaspedalkennlinie geändert worden, d.h. ich muss das Gaspedal weiter nach unten drücken.

    Die Lenkung fühlt sich wesentlich leichter an und ist nicht mehr so direkt, was ich bei Autobahnfahrten als Verbesserung empfinde.

    Grüße

    Bernd


    Servus,

    nach langem herumprobieren weiß ich nun wodurch das Symptom verursacht wird. Stichwort „VSC“. Falls das Problem Auftritt, kurz das VSC ausschalten (das Problem wird dann sofort behoben), einen moment ohne VSC fahren und danach wieder Einschalten. Dadurch wird das Problem temporär behoben…. Das ist halt keine Lösung auf Dauer… daher am besten euren Händler informieren und sagen, dass das Problem mit VSC im Zusammenhang steht.


    LG,

    Volkan

    Richy Owner
    VSC?

    Mein Supra hat das Update heute bekommen und ich bin gespannt wie es sich weiter entwickelt. Viele Codieroptionen sind jetzt weg bzw. in Bimmercode nicht mehr verfügbar. u.a. Piepsen beim Verriegeln. Bisher codierte Optionen sowieso. 

    Die Lenkung geht brutal! leicht. Ich dachte zuerst ich bilde mir das nur ein, scheinbar aber doch eine allgemeine Änderung. Ansonsten bin ich bisher nur 10 km gefahren und es läuft soweit. 

    Die Thematik mit dem Fernlicht gab es bei mir so nicht. Er hat immer selektiv abgeblendet. Mal schauen was sich noch so für neue Erkenntnisse ergeben.



    The Forum post is edited by Richy 12 '22 May
    bbj Owner

    Hallo Richy,

    die vorher durchgeführten Codierungen waren bei mir danach auch weg, aber ich konnte alles wieder codieren und mir wäre nicht aufgefallen, dass vorher vorhandene Codieoptionen fehlen würden.


    Das Piepen beim Verriegeln kann man doch im IDRIVE einfach an- oder abwählen - da brauch man nicht mal codieren - oder täusche ich mich da ?!?


    Servus

    Richy Owner
    OEM gibt/gab es bei mir definitiv kein Piepsen.

    Kenne es nur als Codieroption. Aber bei dem dazugehörigen Steuergerät sagt mir Bimmercode dass es nicht gelesen werden kann. Alarmanlage geht aber und blinkt. Fehlerspeicher ist leer. 

    Vermutlich ist der Softwarestand zu neu für Bimmercode.

    The Forum post is edited by Richy 12 '22 May
    bbj Owner

    Welchen Softwarestand hast Du ? - das wäre eine sehr gute Erklärung

    Ich habe mein Update im Dezember 21 mit der (damals aktuellen) Juli-Version 21 (glaube ich) machen lassen.

    ...wegen des Piepens beim Absperren sehe ich am Wochenede nochmal nach ob das im IDRIVE geht bei mir (dachte in dem Menü, wo man auch das automatsiche Verriegeln beim Anfahren usw. einstellen kann) oder ob es doch eine Codierfunktion bei Bimmercode ist.....


    bbj Owner

    ...Also das Piepen beim Verriegeln kann man bei mir im Idrive einfach einstellen:



    Mein Fahrzeug -> Fahrzeugeinstellungen -> Ton beim Ent- und Verriegeln -> Checkbox einfach anklicken....


    Oder meinst Du was anderes ?

    Richy Owner
    Genau das meine ich. Ist aber definitiv keine Auslieferungsoption sondern muss codiert werden. 
    bbj Owner

    OK....sorry....ich wußte garnicht, dass ich das bei mir codiert hatte (zumindest nicht mit Absicht ;-)   ).


    Na, dann hoffen wir mal, daß es an der neuen Version liegt die Bimmercode noch nicht kann und dass es da bald ein Update von Bimmer gibt.


    Welchen Softwarestand hast Du denn nun ? (ich habe S18T-21-07-519 - wobei das 21-07  für Juli 2021 steht).



    TTPlayer Owner

    Heute habe ich auch die leidige Geschichte dieses Rückrufs abgeschlossen.

    Hat bei Toyota Henn in KL (Katzweiler) 90 Minuten gedauert. Danach waren alle Einstellungen noch vorhanden. Lediglich die Uhr musste neu eingestellt werden. Aufgefallen ist mir, dass die Kirmesbeleuchtung der Armaturen beim Start was länger sichtbar ist - kann mich aber auch täuschen


    Dafür hatte ich bei der an meinem Wohnort anssäsigen Toyota-Vertretung der Stoltmann-Gruppe letztes Jahr einen erfolglosen Termin, und für den Zweitversuch dieses Jahr wollte man das Fahrzeug für zwei Tage...........

    SupraNett Owner
    ...freut mich, dass das mit dem Rückruf bei meinem Händler endlich geglappt hat!
    Dirkhenrik
    Hallo zusammen,

    bei meinem Auto wurde nun auch die Rückrufaktion durchgeführt und das Auto fährt zum Glück genauso wie vorher, sogar die Software von MPS noch drauf. Das einzige was ich machen musste ist Datum und Uhrzeit einstellen.

    Gruß, Dirk

    Richy Owner
    Dann ist das Update nicht sauber durchgelaufen bzw unvollständig. 

    Das Thema hatten wir hier glaube ich schonmal. Es gibt definitiv eine neue Softwareversion und das Kennfeld/Software ist weg. 

    Richy Owner
    Hier sieht man es 
    Dirkhenrik
    Wie auch immer, ich bin nicht böse drum.
    Pages: « 1 2 3 4 5 »
    Oxwall Community Software