en
    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Frostschutz/Kühlflüssigkeit | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    SPM Driver
    hi Männer, brauche eine klare aussage.

    habe mir die Supra letztes jahr gekauft, in dem Kühler und dem Ausgleichbehälter war nur wasser drin.
    Habe bei Toyota nachgefragt (laut denen tut ein herkömmliches grünes frostschutzmittel mit destilliertem wasser vollkommen ausreichen, und im forum wenig rum gesucht, aber nix konkretes gefunden.
    So habe ich auch gemacht. Nun was ist aber richtig, war das doch ein fehler?!
    Für klare ausssagen danke ich euch.

    mfg
    slawek.
    McGregory Owner
    Nehme seid Jahren dieses Grüngelbe-radioaktivstrahlendausehende-Kühlwasser. :grinning:

    Meistens mische ich 50 / 50 mit destiliertem Wasser, momentan hab ich jedoch nur das gelbe Zeug drin.

    Normales Leitungswasser ist ein töter für den Wasserkühlkreislauf, alles fängt an zu verkalken und der Motor wird irgendwann nicht mehr optimal gekühlt.

    PS: Gibt es vielleicht ein Mittel gegen entkalken des Kühlers und Motors?
    mr_miagi
    kalk löst sich auf wenn man essig drauf schüttet aber ob des für den kühler und die schläuche so gut ist ??? :grinning: :grinning:
    Da_Force
    Hallo

    Ich kenn kein Mittel in Österreich, aber vielleicht gibts was in D.

    :rolleyes: Essig würd ich nicht nehmen.

    Damit klappts:

    www.midwayautosupply.com/detailedproductdescription.asp?12005

    Wünsche gutes gelingen.
    WongFajHong Insider
    leitungswasser verkalkt den kühler, ABER war da nicht etwas, dass destilliertes wasser den kühler schneller zum rosten bringt bzw die oberfläche "angreift" ?! darum sollte man destilliertes mit normalem wasser mischen und dazu kühlmittel. bin mir aber nicht sicher :rolleyes:
    kowalski Driver
    Man könnte auch mal über Entkalker für Kaffeemaschinen nachdenken ....
    Wenn man an eine Grosspackung kommen könnte :grinning:
    kowalski Driver
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    leitungswasser verkalkt den kühler, ABER war da nicht etwas, dass destilliertes wasser den kühler schneller zum rosten bringt bzw die oberfläche "angreift" ?! darum sollte man destilliertes mit normalem wasser mischen und dazu kühlmittel. bin mir aber nicht sicher :rolleyes:


    Habe da auch mal was gelesen ...
    War bezogen auf Casemodding und so 'ne Wasserkühlung ...
    Da hiess es dass das destillierte Wasser ne Affinität zu allen möglichen Stoffen habe, da es ja selber "leer" sei ... und gesättigt werden will.
    Halte ich aber für Müll.
    Die heutigen Frostschutzmittel werden alles haben, wovon unsere Motoren träumen.

    Man sollte nur tunlichst die Billigangebote der Discounter meiden.
    Aber original VW oder Toyota oder BASF ist narrensicher.
    fremdfabrikat
    Ist das VW G12 (rotes) für unsere Supra-Motoren geeignet???

    gruss,Andy...
    24_Valves Owner
    Ich will mir nen Fluidline Kühler kaufen.

    Was haltet ihr von dem, beüglich erfahrungsberichten....
    Würde dann natürlich das komplette Külwasser wechseln und mit einer Mischung aus
    Original Toyota Kühlmittel und destiliertem Wasser auffüllen.

    Das ist halt wohl die sicherste Lösung, aber gibt es auch etwas besseres?
    TheOne Owner
    also hier in Kassel bei Toyota wurde mir gesagt, das die grüne Flüssigkeit für die MKIII ist und die ROTE Flüssigkeit die Sie da haben für die MKV :wink: :grinning:

    Exotic-Supra DrIvEr
    @The One

    da hast recht die Rote ist für die Supra, hab vor 2 Tagen Flüssigkeitswechsel gemacht, eine Flasche bei Toyota kostet 9,90€ und ist ein Liter drin. Davon holst 3 Flaschen (=ergo 3 liter) dann könnt ihr des Zeug ruhig mit Leitungswasser mischen aber 1 zu 1. Da wird nix verkalken des ist quatsch. In dem Kühlmittel ist schon alles drin (Wasserenthärter), sonst würde ja jede Waschmaschine gleich den geist aufgeben weil da läuft ja auch nur normales Wasser durch und im Waschmittel und dem anderen Zeug ist auch Wasserenthärter drin.

    Gruß
    Hefti2 Driver
    und wegen G12 bzw. G12+ Frostschutz ist es so, daß der G12+ (rosa Zeugs) nur nicht mit dem bisherigen Frostschutz gemischt werden darf. Prinzipiell ist beides bei uns einsetzbar, aber eben NICHT mischen!
    Exotic-Supra DrIvEr
    ja aber viel Spass wenn du jetzt ein anderes rein machen willst. Beim Kühlwasser wechsel bekommst du nur die Flüssigkeit aus dem Kühler raus aber nicht die Flüssigkeit die im Motor noch drin ist. Das was im Kühler drin ist sind ca. 5.5l-6l Flüssigkeit.
    WongFajHong Insider
    ich empfehle das mittel von prestone, NASCAR getestet, dazu den prestone flusher (reiniger). leider nur bei den amikasernen erhältlich :pensive: :pensive: :pensive:
    Schwupp Owner
    Original geschrieben von: Exotic-Supra
    Beim Kühlwasser wechsel bekommst du nur die Flüssigkeit aus dem Kühler raus aber nicht die Flüssigkeit die im Motor noch drin ist.


    nene, da kommt alles raus, deshalb nach erfolgtem wechsel motor mal kurz laufenlassen und danach nochmals nachfüllen - bis keine luft mehr im system ist. danach mal warmfahren und expansionsgefäss nochmals kontrollieren. die MKIV hat übrigens die rote Flüssigkeit drin welche aluverträglich ist.

    Exotic-Supra DrIvEr
    klar du willst mir weiß machen das im ganzen Kühlsystem nur ca.6l drin sind????schau doch mal allein den Kühler an wie groß der ist....da kannst grad noch mal 3liter dazu rechnen für den Motorblock. Selbst der von Toyota hat gesagt das man des aus dem Motor so garnicht raus bekommt sondern nur des im Kühler drin und des in Leitungen zum Külher hin. Aber wenn du denkst dann lass ich dich in dem glauben. :grinning: :grinning: :grinning:
    Schwupp Owner
    nicht alles was gross ausschaut hat auch grosses drin :grinning:

    die menge gemäss handbuch ist inkl motor - und diese menge hab ich abgelassen. einzige bedingung ist, dass der ablassort der tiefste punkt ist. ansonsten kann mir gerne mal jemand erklären, wo sich denn das kühlwasser zurückhalten soll :wink:
    fremdfabrikat
    Original geschrieben von: Hefti2
    und wegen G12 bzw. G12+ Frostschutz ist es so, daß der G12+ (rosa Zeugs) nur nicht mit dem bisherigen Frostschutz gemischt werden darf. Prinzipiell ist beides bei uns einsetzbar, aber eben NICHT mischen!


    OK, aber ich habe net alles aus dem Motor rausgekriegt! Schätze so ca. 1L. ist drin geblieben... :schlecht:

    gruss,Andy...

    Avalanche_515 DrIvEr
    Original geschrieben von: Supraline
    nicht alles was gross ausschaut hat auch grosses drin :grinning:


    War die Aussage mit nem Blick in Deine Hose verbunden??? :grinning:
    Exotic-Supra DrIvEr
    @frembfabrikat

    na eben hab doch gewusst das da net alles komplett raus geht sondern noch was drin bleibt. Ich denk mal der von Toyota wird kein Sch........ erzählen des war schließlich der Meister mit dem ich gesprochen hab. :grinning:
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software